LTi- Siegel
Die Versiegelung der Acorros GmbH
Das Lacksiegel der Acorros GmbH ist eine Extremhart-Beschichtung. Sie dient der Qualitätserhaltung von Lacken,
besonders jener von Kraftfahrzeugen und hat eine mehrjährige Haltbarkeit. Durch Überprüfungen des Produktes an der Universität in Linz, wurde die Wirkung der Beschichtung
bestätigt und die Anwendungsmerkmale aufgezeigt. Demnach ist bereits eine Beschichtungshöhe von 5µm ausreichend um eine glatte Fläche zu 98% wasserfrei zu halten.
Die Struktur des Materials ist äußerst kurz und daher biege- und verzugtauglich. Die Härte der Oberfläche ist je nach der Vorbehandlung bei Chrom und Hartbeschichtungen um das Doppelte, bei Lack, Verzinkung und Pulverbeschichtung um das Dreifache höher ausgelegt. Aus den besonderen Eigenschaften ergeben sich Anwendungsmöglichkeiten mit höchsten Qualitätseigenschaften.
Aufgrund ihrer Fähigkeit, bis zu 98% des Wassers von der Oberfläche abzuweisen, wird diese Versiegelungsart auch in anderen Anwendungsbereichen wie beispielsweise bei Windrädern verwendet. Dort verhindert das LTi-Lacksiegel die Eisbildung am Rotorblatt, wodurch das Material weniger beansprucht wird und sein voller Funktionsumfang erhalten bleibt.
Die Windräder sind witterungsabhängig. Sie können bei Windstille keine Leistung erbringen und müssen anderseits bei zu hoher Windstärke aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden.
Besteht die Gefahr der Eisbildung auf den Rotorblättern bei zu niedrigen Temperaturen, ist ebenfalls keine Inbetriebnahme möglich. Mit der Vereisung könnte das Windrad unwucht werden. Dadurch entstehen Vibrationen, durch welche es schwer beschädigt werden oder sogar umfallen könnte. Auch leichte Verschmutzung verursacht Unwucht und Vibration, außerdem höhere Drehgeräusche.
Es liegt im Interesse der Betreiber von Windparks, die Windräder sauber zu halten und zumindest die Abschaltung wegen Eisbildung zu verhindern, sodass der Leistungsumfang in der kalten Jahreszeit erhöht wird.
Dem entgegenwirkt das LTi-Lacksiegel von Acorros. Es verhindert die Ablagerung von Schmutz und Flüssigkeit auf den Rotorblättern, das es bis 98% des auftreffenden Wassers sofort wieder abweist. Deutlich reduzierter Reinigungsaufwand sowie das geringere Risiko eines Ausfalles sprechen für das LTi-Lacksiegel. Zudem ist es einfach aufzusprühen und sofort wirksam.
Die Poren der Oberfläche werden geschlossen, eine vereinfachte Reinigung ist das Resultat
Anwendbar auf Lack, den Scheiben und Alufelgen
Stellen Sie eine qualitative und optische Verbesserung der Lackoberfläche fest
Dauerhaft neuwertige Lackoptik
extreme Oberflächenhärte
Der Lack bleibt farbintensiv wie am ersten Tag – kein Ausbleichen oder Stumpfwerden
Das LTi-Lacksiegel schützt
den Lack vor UV-Strahlung
Für Werkstätten und Autoaufbereiter tut sich ein weiteres Geschäftsfeld auf
Werterhaltung: das Auto bleibt wertbeständiger
Sie erhalten fünf Jahre Garantie
auf das LTi-Siegel für Autolacke!
Ein Porsche Oldtimer mit stark vergilbtem Lack. Die Flächen vor der Behandlung und der rechte hintere Kotflügel, nach der Versiegelung
mit dem LTi-Siegel
Im Falle, dass Sie Ihr Auto in einem Autohaus eintauschen, ist es einwandfrei gepflegt – sowohl Sie, als auch die Werkstätte ersparen sich die Kosten für eine Auto-Aufbereitung
Ausgezeichneter Schutz gegen die Spuren von Beschädigungen oder Haarrissen, wie sie beispielsweise in der Waschstraße entstehen.

Ein spezieller Anwendungsbereich des LTI-Siegels der Acorros GmbH ist das Windrad. Hier schützt es die Rotorblätter vor Umwelteinflüssen und ist besonders geeignet durch sein einfaches Auftragen. Es ist nicht nur kostengünstig, sondern auch lange haltbar und damit zuverlässig.

Das LTI-Siegel auf Windrädern bietet optimalen Schutz vor Verschmutzungen, die das Rotorblatt leicht beeinträchtigen können. Da die Reinigung dieser Rotorblätter schwierig und kostenintensiv ist, stellt das LTI-Siegel eine gute Lösung für die Problematik dar.

Mit LTI-Siegel der Acorros GmbH beschichtete Windräder sind zu 98% wasserabweisend. Dementsprechend verringert sich die Gefahr einer einer Eisbildung erheblich. Mögliche vereisungsbedingte Abschaltungen werden weitgehend verhindert. Der LTi -Siegel ist gleichzeitig eine erweiterte Unterstützung Vibrationen durch Vereisung und Verschmutzung zu verhindern, aufgrund dessen noch größere Schädigungen wie komplettes Umfallen Folgen könnten.

Stromerzeugung durch Windkraft ist nicht nur ein sehr umweltschonendes Verfahren, sondern auch ein sehr effizientes. Windenergie kann das ganze Jahr über genutzt werden – Vorausgesetzt, die Windräder sind voll funktionstüchtig und bedürfen keiner aufwendigen Reparaturen. Mit dem LTI-Siegel der Acorros GmbH, die auf die Rotoblätter aufgetragen wird, können extreme Einsparungen erzielt werden, indem die Reparaturkosten gesenkt werden.